Impulse, die bewegen: Mit großem Feingefühl, kreativen Methoden, systemischen Blick und vielen Prisen Humor biete ich inspirierende, motivierende und verbindende Vorträge als Keynote Speaker an - ob für Inhouse-Formate oder vor großem Publikum.
Ob effektive Zusammenarbeit, resiliente Führung oder Diversity & Inclusion – meine Keynotes sind gezielt auf die Bedürfnisse von Unternehmen, Führungskräften und Teams ausgerichtet. Mit praxisnahen Einblicken, inspirierenden Beispielen und fundierten Strategien liefere ich wertvolle Impulse für nachhaltige Veränderungen. Erleben Sie neue Perspektiven, fördern Sie eine zukunftsfähige Unternehmens-kultur und stärken Sie Ihre Organisation für kommende Herausforderungen.
Zu diesen Themen biete ich Vorträge und Keynotes an:
Die ist eine Auswahl. Wenn Sie für Ihr Unternehmen einen Speaker suchen, sprechen Sie mich an. Ich bin neugierig auf Ihr konkretes Anliegen und entwickle gerne neue auf Ihr Ziel & Ihre Zielgruppe zugeschnittene Formate.
Wie gelingt es, Missverständnisse zu vermeiden, klar zu kommunizieren und eine offene Gesprächskultur zu etablieren?
In der heutigen Arbeitswelt sind gelungene Kommunikation und ein wertschätzender Austausch entscheidend für den Erfolg von Teams und Organisationen. Missverständnisse, unklare Erwartungen oder unausgesprochene Konflikte können die Zusammenarbeit belasten und die Produktivität senken. Dieser praxisnahe Vortrag berieselt Ihre Mitarbeitenden mit vielen persönlichen und beruflichen Impulsen auf Basis des Modells der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg sowie aus Elementen des systemischen Ansatzes.
Gute Führung ist mehr als Anweisungen geben – sie inspiriert, stärkt & entwickelt Menschen.
In einer Arbeitswelt, die sich stetig verändert, sind Führungskräfte gefordert, Mitarbeitende nicht nur zu steuern, sondern sie in ihrer Entwicklung zu fördern, Potenziale freizusetzen und eine positive Arbeitskultur zu gestalten. Der Ansatz Positive Leadership (nach Kim Cameron) basiert auf den Erkenntnissen der positiven Psychologie und fokussiert sich darauf, Stärken zu aktivieren, Vertrauen zu fördern und Teams nachhaltig zu motivieren.
Dieser interaktive Vortrag regt Führungskräfte dazu an ihr eigenes Rollenverständnis zu reflektieren und neue Perspektiven zu erhalten, um ihre Führung noch wirksamer, wertschätzender und zukunftsorientierter zu gestalten.
Erfolgreiche Teams brauchen nicht nur starke Führung – sondern auch aktive Mitgestaltung!
Gute Führung allein reicht nicht aus, um Unternehmen erfolgreich und zukunftsfähig zu machen. Entscheidend ist, dass Mitarbeitende Verantwortung übernehmen, sich aktiv einbringen und Zusammenarbeit als gemeinschaftlichen Prozess verstehen. Hier setzt das Konzept des Positive Followership an: Es stärkt die Selbstwirksamkeit, Eigeninitiative und Mitverantwortung im Team – für mehr Zufriedenheit, Engagement und eine nachhaltige Unternehmenskultur.
In diesem interaktiven Vortrag erfahren Ihre Mitarbeitenden, wie sie ihre Rolle aktiv gestalten, Einfluss nehmen und die Zusammenarbeit positiv mitprägen können. Sie erhalten Impulse, wie Sie in Ihrem Arbeitsalltag Verantwortung bewusst übernehmen, konstruktives Feedback geben und eine proaktive, lösungsorientierte Haltung entwickeln können.
Dauerhafte Leistung, Kreativität und Motivation sind nur möglich, wenn Mitarbeitende gesund und ausgeglichen arbeiten können. Doch in einem dynamischen Arbeitsumfeld fällt es oft schwer, achtsam mit den eigenen Ressourcen umzugehen. Wie kann nachhaltiges Arbeiten gelingen – für Einzelne, Teams und die gesamte Organisation?
In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie Impulse, um Stress zu reduzieren, Erschöpfung vorzubeugen und eine gesunde, produktive Arbeitsweise zu fördern. Sie bekommen eine Idee davon, wie Selbstfürsorge und eine wertschätzende Unternehmenskultur die Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung stärken – und so langfristig den Unternehmenserfolg sichern.
Vielfalt wertschätzen – ein respektvolles Miteinander gestalten
Ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld stärkt nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern steigert auch Innovationskraft, Produktivität und die Attraktivität als Arbeitgeber. Doch wie können unbewusste Vorurteile erkannt, Ausgrenzung vermieden und eine wertschätzende Zusammenarbeit gefördert werden?
In diesem interaktiven Vortrag setzen Sie sich auf verdauliche Art und Weise mit verschiedenen Formen der Diskriminierung auseinander und reflektieren, wie Sprache, Strukturen und Verhaltensweisen zu einem inklusiven Miteinander beitragen können. Ziel ist es, ein Bewusstsein für sensible Kommunikation und interkulturelle Perspektiven zu schaffen – und konkrete Maßnahmen auzuzeigen, die Vielfalt als Erfolgsfaktor im Unternehmen stärken können.
Diversität ist mehr als ein Trend – sie ist ein Erfolgsfaktor für Innovation, Teamgeist und nachhaltigen Unternehmenserfolg.
In einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft sind Unternehmen gefordert, eine inklusive und wertschätzende Arbeitskultur zu schaffen. Doch wie können Vielfalt, Chancengleichheit und Zugehörigkeit gezielt gefördert werden? Und wie lassen sich unbewusste Vorurteile und strukturelle Barrieren abbauen?
Dieser interaktive Vortrag gibt einen praxisnahen Einblick in das Konzept von DEIB (Diversity, Equity, Inclusion & Belonging) und zeigt, wie Unternehmen eine diversitätsorientierte Organisationskultur entwickeln können. Die Teilnehmenden reflektieren eigene Denkmuster, erarbeiten Strategien für eine diskriminierungssensible Zusammenarbeit und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für eine inklusive Unternehmenskultur.